Gisela Plewe Photo
en
  • Home
  • Portfolio
    • Favoriten
    • Urbanes
    • Landschaften
    • Pflanzen
    • Panoramio/Google-Earth-Galerie
  • Ausstellungen
    • Ausstellung FREUDENBERG 2011
    • Presse: Ausstellung Freudenberg
    • Ausstellung LAUDA-KÖNIGSHOFEN 2012
    • Presse: Ausstellung Lauda-Königshofen
    • Ausstellung "MANIKIN" WERTHEIM 2016
    • Presse Ausstellung MANIKIN, Wertheim
    • Aktuelle Ausstellung WERTHEIM 2017
  • Literat./Vita
    • Fotografische Vita
    • Literatur
  • Blog
  • Kontakt...
  • Links

Warum fotografieren wir?

2/19/2012

5 Comments

 
Warum fotografieren wir?
Welche nützlichen und welche schönen Seiten hat die Beschäftigung mit der Fotografie?
5 Comments
Ruth Roth link
2/18/2012 08:36:41 pm

Liebe Gisela,

ganz spontan - meine Intention zum Fotografieren ist: Festhalten, aufmerksam machen, hervorheben, den Bick schärfen für Schönheiten, mal vordergründig, mal im Detail oder an ungewöhnlichen Plätzen verborgen. Menschen mit ästhetischem Empfinden werden immer mit einem fotografischen Blick durch die Welt gehen..

Reply
Gisela Plewe
2/23/2012 05:45:35 pm

Wie sich die Inhalte gleichen. Wissenschaftlich gesprochen lautet das z.B. so: "Die Reihenfolge...entspricht der Erfahrung über die stufenweise Aneignung der Welt durch den Menschen, der sie erkennt, beschreibt und gestaltend in ihre Strukturen eingreift; auch in der Fotografiegeschichte verläuft die Entwicklung vom ursprünglich dienenden Hilfsinstrument über das Medium mit Botschaftscharakter bis hin zur autonomen Kunstform." (Gottfried Jäger, Bildgebende Fotografie III,1)
Wenn ich meine Fotografie unter das Motto "ich sehe gern" stelle, möchte ich diese Facetten abdecken. So lese ich auch die Intentionen von Ruth Roth.

Reply
Dr. Peter Deubel link
2/11/2013 03:49:36 pm

Liebe Gisela,
Wer fotografiert, möchte etwas festhalten. Es ist also der Versuch, Zeit zu speichern, was natürlich nicht geht. Zeit ist die einzige Dimension, die nicht speicherbar ist.
Etwas zu fotografieren hat für jeden Fotografen unterschiedlichste Beweggründe. Bildjournalisten fotografieren anders als Landschaftsfotografen - klar. Festhalten, was emotionalisiert und beliebig oft reproduzierbar wird. Die Ästhetik in der Natur, Farben und Formen werden abgebildet. Die Ausgewogenheit oder Schönheit kann aber nur erkannt werden, wenn bereits latent im Gehirn ähnliche Muster existieren. Picasso sagte einmal: Das Geheimnis der Kunst besteht nicht darin, etwas zu suchen, sondern etwas zu finden. Man findet nur etwas, was annähernd bekannt ist.
Soweit mein kurzer Kommentar.
Liebe Grüße
Peer

Reply
Gisela Plewe
2/21/2013 07:51:18 pm

ja, lieber Peer,

...und besonders interessant wird es wohl im künstlerischen Sinn, wenn das Ergebnis das R i c h t i g e im falschen Raum oder das F a l s c h e im richtigen Raum ist, um mit Andy Warhol zu sprechen.

Er führt hierzu drastisch aus, wie aufsehenerregend dieses Konzept sein kann, das schließlich im gesellschaftlichen Aufstieg und einer (seiner) Karriere enden kann, zumindest aber auf jeden Fall in positiver oder negativer B e a c h t u n g.

Ist nicht auch ein Hauch Bedürfnis nach ein wenig Beachtung in unserer Motivation zu fotografieren und fotografische Bilder zu zeigen?

Reply
Douglas Smith link
11/12/2022 01:27:37 pm

One expect feeling hit catch laugh. Cold such pull law east writer maybe. Start consider capital speak authority apply hospital.

Reply



Leave a Reply.

    Gisela Plewe

    Fotografie
    unter dem Motto
    ICH SEHE GERN!
    Schwerpunkte:
    Künstlerische und Reisefotografie

    Archiv

    Februar 2012

    Kategorien

    Alle
    Fotoausstellungen
    Fotodokumentationen
    Fotokunst
    Fotoverkauf
    Fotowettbewerbe

    RSS-Feed

    Schreiben Sie im Blog auch zu meinen Fotografien. Zur Zeit gibt es wöchentlich neue Bilder in meiner Seite "Portfolio"  -  "Panoramio-Google-Earth-Galerie". 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.